15.08.2025
Positive Veränderungen beim Meckenheimer Martinszug
Die Organisatoren des Meckenheimer Martinszuges können in diesem Jahr gleich zwei erfreuliche Neuerungen verkünden.
Nachdem der langjährige Partner, die Bäckerei Mauel, Mitte des Jahres den Betrieb an einen neuen Inhaber übergeben hatte, stand die Frage im Raum, wer künftig die traditionellen Martinswecken backen würde. Da der neue Eigentümer die Tradition nicht kannte und sowohl finanzielle als auch logistische Gründe gegen eine Fortführung sprachen, machten sich die Organisatoren auf die Suche nach einer Alternative.
Fündig wurden sie schnell beim Backhaus Eckey aus Witterschlick, mit dem bereits in der Vergangenheit positive Erfahrungen gesammelt wurden. Neben der bewährten Qualität war den Organisatoren wichtig, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. In kurzer Zeit wurde eine Einigung erzielt – und eine erste Kostprobe überzeugte auf ganzer Linie. Somit ist die Tradition gesichert: Auch in diesem Jahr erhält jedes Kind, das am Meckenheimer Martinszug teilnimmt, kostenlos einen Wecken.
Darüber hinaus ist es gelungen, zwei weitere Musikgruppen für den Zug zu gewinnen. Damit sind nun alle musikalischen Lücken geschlossen und der Zug kann in noch stimmungsvoller Atmosphäre stattfinden.
Der diesjährige Martinszug startet am 6. November um 17:30 Uhr in der Meckenheimer Altstadt. Da sowohl die neuen Wecken als auch die zusätzlichen Musikgruppen mit Kosten verbunden sind, freuen sich die Organisatoren über den Kauf von Martinslosen oder über Spenden.
Die Organisatoren konnten erneut eine externe Verkaufsstelle für den Verkauf der Martinslose einrichten. Somit haben auch all jene Bürgerinnen und Bürger, die keine direkte Verbindung zu Kindergarten oder Schule haben, die Möglichkeit diese zu erwerben. Der Verkauf erfolgt in diesem Jahr bei Ticket- & Konzertshop Martin Ruland, Hauptstraße 75, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Dort sind die Lose ab 15. September zum Preis von 0,50 Euro pro Stück erhältlich.